IP-Adressen
Um Kommunikation im Internet zu ermöglichen, müssen Daten vom Server, auf dem sie gespeichert sind, zum angeschlossenen Endgerät gelangen, welches auf die Inhalte zugreifen möchte (z. B. Computer, Tablet oder Mobiltelefon).
Hierzu muss mit der Anfrage, die Daten abzurufen, auch mitgeteilt werden, an welche Empfängerin / welchen Empfänger die Informationen vom Server übermittelt werden sollen. Zu diesem Zweck sind allen mit dem Internet verbundenen Geräten sogenannte IP-Adressen zugeordnet. Die Übermittlung der IP-Adresse erfolgt beim Aufruf einer Internetseite automatisch durch den Browser des Nutzenden.
Zu diesem Zweck werden die IP-Adressen der Nutzenden, die den Internetauftritt des Bewerbungsverfahrens des EU-Schulprogramms Niedersachsen aufrufen, verarbeitet.
Die Website der EU-Schulprogramm Online-Bewerbung wird im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (im Folgenden SLA) betrieben. Das IT.Niedersachsen (im Folgenden IT.N) stellt das Landesnetz zur Verfügung.
Die Server-Log-Dateien werden beim IT.N drei Monate lang gespeichert und anschließend automatisiert gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die IP-Adressen der Website-Besucher werden über das IT.N an das SLA weitergeleitet. Es erfolgt keine weitere Verarbeitung der Adressen beim IT.N. Im SLA werden die Adressen nur für die Herstellung einer Verbindung zwischen Server und Endgerät benötigt. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht.
|