Im Rahmen des EU-Schulprogramms sind die Bildungseinrichtungen verpflichtet, zusätzliche pädagogische Begleitmaßnahmen durchzuführen. Diese dienen zur Unterstützung der positiven Wirkung des Programms und müssen über die bisher durchgeführten Angebote in der Bildungseinrichtung hinausgehen.

Die Maßnahmen zu organisieren und umzusetzen liegt in der Verantwortung der teilnehmenden Bildungseinrichtung (Schule oder Kindertageseinrichtung). Das Medienpaket zum (aid-) Ernährungsführerschein können alle am EU-Schulprogramm in Niedersachsen teilnehmenden, schulischen Bildungseinrichtungen einmal je Schuljahr erhalten.

Hintergrundinformationen zu möglichen pädagogischen Begleitmaßnahmen des EU-Schulprogramms finden Sie auf folgenden Webseiten:

Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (Milchland.de) – die zur Verfügung gestellten Materialien können nur innerhalb Niedersachsens versendet werden

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen (https://dgevesch-ni.de/)

Bundeszentrum für Ernährung (https://www.bzfe.de/).

Im Folgenden werden beispielhaft pädagogische Begleitmaßnahmen aufgelistet. Zu jeder Maßnahme wird eine Empfehlung der Einrichtungsart gegeben. Bei einzelnen Maßnahmen stehen ergänzende Informationen auf anderen Websites zu Verfügung. Klicken Sie die pädagogische Begleitmaßnahme an, um auf die entsprechende Website mit weiteren Informationen zu gelangen.

Die Durchführung der Maßnahmen muss dokumentiert und nachgewiesen werden, hierfür steht unter Downloads ein Formular zur Dokumentation der Begleitmaßnahmen zur Verfügung.

 

Empfohlene Maßnahmen:

Bezeichnung pädagogische Begleitmaßnahme Einrichtung
BzfE Milch auf der Spur – Experimente rund um die Milch (für inklusive Gruppen) Schulen mit Milch
„Gemeinsam schmausen in den Pausen“ (LVN) Kindertageseinrichtung,
Schulen mit Milch,
Schulen mit Obst
Minimilchbuch (LVN) Kindertageseinrichtung
BzfE Ernährungsführerschein Schulen mit Obst

Hinweis zum Ernährungsführerschein:

Das Medienpaket „Der Ernährungsführerschein“ ist zurzeit in Papierform nicht lieferbar.

Die digitale Version des Ernährungsführerscheins steht als kostenloser Download beim Medienservice der Bundesanstalt für Landwirt und Ernährung“ zur Verfügung.

Zum BLE Medienservice gelangen Sie hier.

Weitere Maßnahmen:

Bezeichnung pädagogische Begleitmaßnahme Einrichtung
„Heute ist Milchtag“ (LVN) Kindertageseinrichtung,
Schulen mit Milch
Shake- oder Snackseminar/e (LVN) Schulen mit Milch
Regelmäßiges gesundes Frühstück (wöchentlich / an 2 bis 4 Tagen / täglich) Kindertageseinrichtung,
Schulen mit Milch,
Schulen mit Obst
Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L“ Schulen mit Milch
Einsatz der Unterrichtsmaterialien „Zu gut für die Tonne“ Schulen mit Milch,
Schulen mit Obst
„Bewegte Schule“ Schulen mit Obst
„Klasse 2000″ Schulen mit Obst
„Gesund leben lernen“ (GLL) Schulen mit Obst
„offenes Partizipationsprinzip und Schulgesundheit“ (OPUS) Schulen mit Obst
Koch AG zur Stärkung der Alltagskompetenzen im Bereich Ernährung Schulen mit Milch,
Schulen mit Obst
Projekttag / Projektwoche zum Thema Lebensmittelverschwendung Kindertageseinrichtung,
Schulen mit Milch,
Schulen mit Obst
Projekttag / Projektwoche zum Thema Gesundheit Kindertageseinrichtung,
Schulen mit Milch,
Schulen mit Obst

Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes / Bauernhofes / Molkerei /

Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Kindertageseinrichtung,
Schulen mit Milch,
Schulen mit Obst
Unterrichtseinheit(en) zum Thema Ernährung / Gesundheit Schulen mit Milch,
Schulen mit Obst
Unterrichtseinheit(en) zum Thema Lebensmittelverschwendung Schulen mit Milch,
Schulen mit Obst
Arbeit im Schulgarten Schulen mit Obst
SchmExperten im Klassenzimmer (BZfE) Schulen mit Obst
Obst- und Gemüsevielfalt entdecken (BZfE) Schulen mit Obst
Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun? (BZfE) Schulen mit Obst